Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Sandra Graf-Dogan
MPU Coaching Wuppertal
Werth 42
42275 Wuppertal
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Automatische Datenerfassung
Unsere IT-Systeme erfassen automatisch Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Daten durch Sie bereitgestellt
Andere Daten werden erfasst, wenn Sie uns diese mitteilen. Das können z.B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder bei einer Terminvereinbarung angeben.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Bereitstellung der Website: Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Kontaktaufnahme: Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden oder um mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Beratungsleistungen: Für die Erbringung unserer MPU-Beratung benötigen wir bestimmte persönliche Informationen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Google Fonts (Google LLC)
Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Wichtiger Hinweis: Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde.
Verwendete Google Fonts: Poppins, Figtree, Roboto
Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter:https://fonts.google.com/about und in der Datenschutzerklärung von Google:https://policies.google.com/privacy
WordPress & Plugins
Diese Website wird mit WordPress betrieben, einem weit verbreiteten Content-Management-System. Zusätzlich verwenden wir verschiedene Plugins zur Erweiterung der Funktionalität.
Elementor
Wir verwenden Elementor als Page Builder. Elementor kann bestimmte technische Daten verarbeiten, um die Website-Funktionalität zu gewährleisten. Diese Daten umfassen Browser-Informationen und Nutzungsstatistiken.
Social Media Integration
Unsere Website enthält Buttons zum Teilen von Inhalten auf sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, LinkedIn, etc.). Diese Buttons stellen erst bei aktiver Nutzung durch Sie eine Verbindung zu den jeweiligen Plattformen her.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website).
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Widerruf von Einwilligungen
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Wichtiger Hinweis: Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Für Nordrhein-Westfalen:Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Kontaktdaten: Bis zum Abschluss der Beratung plus 3 Jahre
Server-Log-Dateien: Automatische Löschung nach 30 Tagen
E-Mail-Kommunikation: Aufbewahrung bis zur vollständigen Bearbeitung
Stand dieser Datenschutzerklärung: 28.9.2025
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns gerne unter:info@mpu-coaching-wuppertal.de